Das Jahr steht auch für den Verein unter dem Eindruck der weltweiten Corona – Pandemie. Mehrere Monate lang muss der Sportbetrieb eingestellt werden. Eine Neuerung stellen Online-Trainingsangebote dar, die von vielen Sportlern gerne angenommen werden.
Der Zusammenhalt im und die Unterstützung für den Verein ist sehr groß: Nur wenige Mitglieder verlassen den Verein.
Zumindest finden im Januar das 2. Sportlöwen – Bodenturnier für alle Anfänger-Judoka und im Juli die große Gürtelprüfung mit über 70 Prüflingen statt.
Erstmals wird ein Ferien-Sommercamp für die Judo-Kinder durchgeführt.
Die Zusammenarbeit mit Leipziger Grundschulen kann weiter ausgebaut werden. Mittlerweile bieten 8 Schulen unser Judo – GTA „Raufen und Rangeln“ an.
2019
Das Sportangebot des Vereins wird um die Abteilungen Karate, BJJ und KungFu erweitert.
Im Januar findet das 1. Sportlöwen Bodenturnier für alle Anfänger – Judoka und im Dezember der 1.Sportlöwen – Weihnachtsmarkt für alle Vereinsmitglieder und deren Familien statt.
Verschiedene bauliche Maßnahmen können umgesetzt werden: Es gibt nun endlich ein separates Trainerzimmer. Zudem sorgt der neue akustische Trennvorhang in der Halle für mehr Ruhe und Qualität beim Training.
2018
Der Verein feiert im September sein Jubiläum „10 Jahre Leipziger Sportlöwen in Lindenau“ mit einem großen Fest.
Es wird saniert und investiert: Der Bodenbelag im Aufenthaltsbereich und Kraftraum wird erneuert und der Außenbereich mit neuen Sitzgelegenheiten ausgestattet. Mit der neuen stromsparende Lichtanlage setzt der Verein weiter seinen Nachhaltigkeitsanspruch um.
Die weitere Ausweitung des Sportangebots (neue Kindersport- und Nachwuchs – Judogruppen) lässt die Zahl der Vereinsmitglieder auf über 400 steigen.
Eine neue Vereinskollektion wird entwickelt und umgesetzt.
2017
Durch die Einführung einer neuen Vereins – Software wird die Mitgliederverwaltung verbessert.
Der Verein stellt eine Bürofachkraft ein, die ab sofort die Fäden im Hintergrund zusammenhält.
2016
Die gute Arbeit des Vereins und seine Investition in Werbemaßnahmen zahlt sich aus: wir haben erstmalig 300 Mitglieder.
Fester Bestandteil der Nachwuchsarbeit bleibt die Zusammenarbeit mit Leipziger Grundschulen. Mittlerweile bieten jedes Schuljahr 4 bis 5 Schulen unser Judo – GTA „Raufen und Rangeln“ an.
2015
Eine neue Vereinskollektion wird entwickelt und umgesetzt.
Elektrotechnische Neuerung (Beleuchtung Eingangsbereich, Installation Türklingel, Türöffner und Kameras) werden umgesetzt.
2013
Die Ausstattung der Halle wird durch neue Judomatten verbessert.
2011
In Zusammenarbeit mit dem Verein concept4sport wird ein Kommunikationskonzept erstellt: Umbenennung des Vereins, neues Corporate Design, zeitgemäße Webpräsenz.
Die alte Toilettenanlage wird durch ein modernes Büro ersetzt.
Anfang September ist das Kommunikationskonzept fast vollständig umgesetzt – die neue Webseite ist seit dem 01.09 online.
Mit dem Schuljahr 2011 / 12 intensivieren wir die aktive Zusammenarbeit mit verschiedenen Grundschulen und bieten im Rahmen der Ganztagsangebote Judokurse an.
2010
Der Verein wird zum Verein des Jahres gekürt.
Gute Nachwuchsarbeit: der Verein hat wieder das alte Niveau erreicht – 180 Mitglieder!!
Umbau des Außengeländes – in Zusammenarbeit mit dem ASW und finanzieller Hilfe durch den „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE), konnte der Verein die Umgestaltung der Außenlage anstoßen.
Es entstanden zwei Beachvolleyballanlagen, eine große Grillecke und ein Mehrzweckfeld für Basketball/Streetsoccer/Badminton, sowie eine Tischtennisanlage.
Die gesamte Außenanlage kann sowohl vom Verein, sowie auch von Schulen, Kindergärten, freien Trägern, aber auch Anwohnern genutzt werden.
2009
Neubau eines Umkleide-Sanitärtraktes mit Duschen und Toiletten
Unterstützung von der Stadt Leipzig, der sächsischen Aufbaubank und der Sparkasse Leipzig
2008
Die Turnhalle in der Konradstraße brennt und wird dabei völlig zerstört.
Der Verein am Rabet verliert seine Trainingsmöglichkeit und steht auf der Straße. Die Stadt Leipzig gewährt dem Verein die Pacht einer eigenen Turnhalle im Leipziger Westen – das Sportareal in der GutsMuthsstraße 16.
Ab September 2008 beginnt der Trainingsbetrieb des Vereines in der neuen Sporthalle (befreundete Vereine spenden den Löwen Judomatten).
2007
Maria Schunke holte Bronze bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften und 2 Medallien bei den deutschen Meisterschaften (u17/u20)
2006
Mitgliederrekord – über 200 Sportfreunde trainieren im Verein
2005
Männermannschaft gewinnt Landesliga
2004
Abschluss der Baumaßnahmen im Gesamtwert von 300.000 Euro
2003
Ausbau des Büros, Sanierung der Duschen
2001
Der SV “Leipziger Löwen“ e.V. wird Talentestützpunkt
2000
Judoka Manuel Viehweg wird Vize-Meister bei den europäischen Jugendspielen
Neugestaltung des Aufenthaltsraumes
1999
Tino Rose wird Vorstandsvorsitzender und löst Sebastian Pilz ab
1997 – 1998
Einbau einer neuen Heizungsanlage und Fenstern
1993
Vereinsgründung – Einzug in die Turnhalle Konradstraße 28 am Rabet
Förderer
Sportlöwen-Onlineshop
Amazon Smile
Judo für Schulkinder
Judo Wettkampfberichte
Download Vereinsangebote
Termine
Sportlöwen auf Facebook
International Results
Diese Webseite nutzt Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung der eigenen Inhalte für die Webshop-Funktionalität bzw. derer externer Anbieter wie eingebettete Schriften von Google Fonts, Karten von Google Maps, Zugriffsstatistiken via Google Analytics, Google-Kalender, Twitter- und Facebook-Funktionalitäten (Like-Buttons etc.) sowie Judobase und lädt Inhalte von diesen Seiten extern nach.OK, verstanden.